Das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM) ist ein Verfahren zur Kontrolle der Glukosewerte im Gewebe. Mit Hilfe eines kleinen Sensors werden die Glukosewerte in kurzen Abständen, bzw. im Rahmen eines Scanvorgangs, an ein Empfängergerät gesendet, von dem der aktuelle Wert abgelesen werden kann. Im Gegensatz zur
Blutzuckermessung ergibt sich hierbei eine Zeitverzögerung von 5 – 25 min, so dass Gewebezucker- und Blutzuckermessung voneinander abweichen können. Die Interpretation der Werte wird mit Hilfe von Trendpfeilen erleichtert. Um Sicherheit im Umgang mit den CGM-Verläufen zu bekommen, werden Sie von unserem Diabetes-Team betreut.
Inzwischen sind alle Messverfahren mit einem Alarmsystem ausgestattet, um den Träger bei sehr hohen oder sehr niedrigen Glukosewerten zu warnen. Besonders
geeignet ist die Methode für Patient*innen mit einem Wahrnehmungsverlust für Unterzuckerungen. Es kann dabei helfen, sie vor erneuten schweren Hypoglykämien zu schützen. Die Kosten werden für Patient*innen mit einer intensivierten Insulintherapie auf Antrag von der Krankenkasse übernommen. Voraussetzung für die
Genehmigung eines CGM-Systems ist die Teilnahme an einem Seminar zur kontinuierlichen Glukosemessung.
In unserer Praxis finden regelmäßig Seminare zur Vorstellung der neuen Technik statt, zu denen alle Interessierten eingeladen sind, sich über die neuesten
Entwicklungen auf dem Markt zu informieren.
Liebe Patientinnen und liebe Patienten,
die Praxis bleibt vom 01.09.2023 bis 15.09.2023 geschlossen.
Die hausärztliche Vertretung übernimmt die Praxis von
Herrn Andreas Göckenjan,
Hauptstraße 131, 10827 Berlin, Telefon: 030/7811349.
Die diabetologische Vertretung übernimmt die Praxis von
Frau Nasila Nouniaz-Wirbelauer,
Wederstraße 85, 12347 Berlin,
Telefon: 030/62730401 (Achtung am Freitag geschlossen).
Vereinbarte Termine bei Frau Rataj finden statt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam